Verein „Grenzenlose Welten“: SYMPOSIUM „WEISHEIT DES ALTEN EUROPA“

Verein „Grenzenlose Welten“: SYMPOSIUM  „WEISHEIT DES ALTEN EUROPA“

Wann

25.04.2025 - Freitag - 27.04.2025 - Sonntag    
Ganztägig

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

JUFA Hotel Mariazell
Sigmundsberg 1, St. Sebastian, Steiermark, 8630

SYMPOSIUM „WEISHEIT DES ALTEN EUROPA“
25.-27. April 2025 in Mariazell, Steiermark
!! Anmeldeschluss: Montag, 21. April 2025

Willkommen zur mystischen Reise in die Welt des alten europäischen Wissens!

Freitag, 25. April 2025, 19:30 Uhr
Mutter Erde-Zeremonie mit dem Druiden Uthar Ariwinnar

VORTRÄGE AM 26. APRIL
Veronika Müller: „Ursprünge des antiken slawisch-wedischen Wissens“
Uthar Ariwinnar: „Druidismus damals und heute“
Barbara Zeller: „Botschaften der Zwerge“
Barbara Weber: „Riesen in der europäischen Kultur“

Sonntag, 27. April 2025
Spaziergänge zu Kraftplätzen

Änderungen vorbehalten!

Nutze die Chance und sichere dir jetzt dein Ticket!!
👉 Ticketinformationen weiter unten

Referenten

Veronika Müller-Verein „Akademie Freie Schöpfung“
Veronika ist Mag. art. in Slawischer Philologie und Philosophie und Präsidentin des Vereins Akademie Freie Schöpfung, der altes Wissen erforscht und weitergibt, um die Menschen neu zu befähigen und zu ermächtigen.
„Die altrussischen Märchen mit meiner geliebten Oma, Ausbildungen in Qi Gong und Wing Chun, meine Erfahrungen mit der interskalaren Kosmologie, meine Arbeit mit dem „Feld-Organismus“, meine Reisen zu den Familiensiedlungen und Dolmen in Russland und zu den etruskischen Städten in Mittelitalien haben mich zum Rod-Wissen geführt. Die Arbeit mit den 27 Lebensenergien haben mir ein klares Verständnis für die größeren Zusammenhänge gegeben und meine Sicht auf die Welt, auf die aktuellen Ereignisse und auf die Menschen um mich herum komplett verändert.“

Webseite: https://www.freieschoepfung.at/

Uthar Ariwinnar  – österreichischer Druidenorden
Uthar ist seit rund 30 Jahren Erzdruide des österreichischen Druidenordens. Durch ein persönliches Erlebnis begann er bereits 1975 sich für Spiritualität zu begeistern und lernte unterschiedliche Systeme kennen. Seine Lehrer empfahlen ihm, sich auf den indigenen Pfad zu begeben. Seitdem studiert, lehrt und praktiziert Uthar die keltische Spiritualität in Form des Druidismus und der Hermetik. Im Brotberuf ist er psychologischer Berater in einem Sozialinstitut sowie gemeinsam mit seiner Gattin in eigener Praxis. Druidismus ist eine Lebensweise, die sich seit Jahrtausenden bewährt. Dazu gehören jedoch Erkenntnisse unterschiedlichen Begriffe.  Lernen wir wieder die Kultsprache und Praktiken der indigenen Weisen.
Webseite: https://www.keltenleben.jetzt

Barbara Zeller – Autorin, Zwergenbotschafterin
Wesen zu sehen und auch unterscheiden zu können, die in der Astralwelt zu Hause sind, ist Barbara von Kind an nicht fremd. Als Erwachsene unterdrückte und verleugnete sie ihre Gabe der Hellsichtigkeit viele Jahre lang. Als sie sich jedoch wieder ungewöhnlich stark zeigte, hatte sie Zweifel und war sich lange Zeit nicht im Klaren, ob sie diese wieder erweckten Fähigkeiten als Segen oder Fluch betrachten sollte. Mit viel Einfühlungsvermögen und Begeisterung berichtet sie von ihren Begegnungen mit dem Zwergenkönig Knox und seinem „kleinen Volk“, das auf der Hochalm nahe der Wallfahrtskirche Maria Schnee in den Seckauer Alpen, Steiermark, beheimatet ist. In ihren Werken, darunter „Unendlich weit“ (2013), „Das Geheimnis der Hochalm“ (2014) und  „Der Ruf des Zwergenkönigs“ (2024), gewährt sie spannende Einblicke in ihre spirituellen Erlebnisse und Begegnungen mit diesen Wesen. Sie beschreibt, wie ihre Hellsichtigkeit bzw. multisensorische Wahrnehmung bei ihrer letzten Nahtoderfahrung noch verstärkt und erweitert wurde, was ihr Leben nachhaltig veränderte.
Webseite: https://zwergenbotschafterin.at/

Barbara Weber – Schauspielerin, Sagenerzählerin, Mythen- und Kultplatz-Forscherin
Barbara Weber nennt sich Ergobanda. Das ist ladinisch und heißt „ega burvanda“ – glitzerndes Wasser –  Regenbogen. Aufgewachsen in Hall in Tirol am Fuß des mächtigen Bethen-Thrones, dem „Bettelwurf“, erzählte sie schon als Kind ihren fünf Geschwistern vor dem Einschlafen Geschichten. Mütterlicherseits stammen die Vorfahren aus dem Riesengebirge in Böhmen. Der Großvater war ein Erzschelm und großer Erzähler, von ihm hat sie die Lust am Fabulieren. Väterlicherseits sind die Ahnen Salzbergarbeiter. Daher kommt ihr Hang zum Dunklen und Ernsten und dem Wissen: Kristalle wachsen unter Druck. Als Erlebnispädagogin beim Alpenverein, Sagenerzählerin, Mythen- und Kultplatz-Forscherin streifte sie lange zu den Original-Schauplätzen der Sagas am Rosengarten in Südtirol, in die Dolomiten, in der Schweiz, in der Süd-Ost-Steiermark und Nordtirol.
Webseite: https://www.ergobanda.org/

BUCHUNG
Was du im ersten Schritt tun musst ist, das untenstehende Buchungsformular auszufüllen und abzusenden.
Du erhältst eine Mail mit der Buchungsbestätigung. Der Eintritt ist vor Veranstaltungsbeginn an der Tageskasse in bar zu zahlen. WICHTIG! Bitte teile uns im Kommentarfeld unbedingt die Namen aller Teilnehmer mit.

Jetzt Tickets sichern!
!! Anmeldeschluss: Montag, 21. April 2025
👉 Bezahlung an der Tageskasse in bar!!!
Tagesevent –
Samstag, 26. April 2025
!! Hinweis: Speisen und Getränke sind im Ticket nicht enthalten!

Frühbucher-Tickets
bei Anmeldung bis Sonntag, 6. April 2025
mit dem untenstehenden Buchungsformular

Vereinsmitglieder: 75,00 €
Nichtmitglieder: 90,00

Standard-Tickets 
 ⇨ bei Anmeldung ab Montag, 7. April 2025
mit dem
untenstehenden Buchungsformular 
– Vereinsmitglieder: 80,00 €
– Nichtmitglieder: 100,00 €

Anmeldeschluss: Montag, 21. April 2025
 ⇨ Restkarten ohne Anmeldung, solange der Vorrat reicht

Rahmenprogramm
Freitag, 25. April 2025, 19:30 Uhr
Mutter Erde-Zeremonie mit dem Druiden Uthar Ariwinnar
⇨ ohne Anmeldung, freiwilliger Förderbeitrag

Sonntag, 27. April 2025, ab 10 Uhr
Spaziergänge zu Kraftplätzen in und um Mariazell
⇨ Anmeldung mit dem untenstehenden Buchungsformular
– Teilnahmegebühr: 20,00 €

PROGRAMM

Freitag, 25. April 2025, 19:30 Uhr
Mutter Erde-Zeremonie mit dem Druiden Uthar Ariwinnar
Die „Mutter Erde“-Zeremonie ist ein spirituelles Ritual, das von Erzdruide Uthar Ariwinnar im Rahmen des Österreichischen Druidenordens durchgeführt wird. Diese Zeremonie zielt darauf ab, die Verbindung zur Erde zu stärken und die spirituelle Gemeinschaft zu fördern.

Tagesevent – Samstag, 26. April 2025
09:00 Uhr – Einlass
Willkommen und Ankommen.

10:00 Uhr – Begrüßung und Vorstellung des Vereins
Andreas Nußbaummüller, Präsident

Erfahrt mehr über den Verein „Grenzenlose Welten“, unsere Projekte und wie ihr euch aktiv einbringen könnt.

10:30 Uhr – Ursprünge des antiken slawisch-wedischen Wissens
Veronika Müller
Wer sind wir und woher kommen unsere Urahnen? Welche Weisheit haben sie an uns weitergegeben? Und warum ist die slawisch-wedische Kultur auch wichtig für die westeuropäischen Völker? Jedes Volk auf der Erde ist einzigartig und unnachahmlich und gleichzeitig integraler Bestandteil einer einzigen menschlichen Gemeinschaft. Wenn die eigenen Wurzeln vergessen werden, verarmt dies unwiderruflich die Geschichte der gesamten Menschheit. Deshalb erforschen wir unsere alten slawischen Wurzeln. Auf der Suche nach jenen wedischen Werten, die bei unseren Vorfahren existierten und universelle Bedeutung hatten. Sie sind für uns besonders heute notwendig. Die Unterbrechung des Laufs der Zeit führt dazu, dass man seine Herkunft vergisst, was bedeutet, dass man sein eigenes Wesen missversteht und seine Rolle auf der Erde nicht kennt.
Wir gehen gemeinsam auf eine spannende Zeit-Reise in ein Land, genannt Tarchtarien. Wir besuchen die alten Etrusker, tauchen in antike Symbol-Sprachen ein. Wir lauschen gebannt der Legenden über die Entstehung des Universums. Wir lernen die Bedeutung des weiblichen und des männlichen Prinzips nach den Weden. Diese Reise wird uns zu uns selbst führen, zu der Erkenntnis unserer eigenen Bestimmung auf dieser Erde.

12:00 – 14:00 Uhr – Mittagessen und Vernetzung
Knüpft Kontakte mit Gleichgesinnten.

14:00 Uhr – Druidismus damals und heute
Uthar Ariwinnar
In seinem Vortrag gibt Uthar einen faszinierenden Einblick in die Ursprünge und Entwicklung des Druidismus. Er beleuchtet die spirituellen und kulturellen Praktiken der alten Druiden und erklärt, wie diese Traditionen im Laufe der Zeit überliefert und in die heutige Zeit integriert wurden. Der Vortrag zeigt, wie der Druidismus sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart eine tiefe Verbindung zur Natur, den Zyklen des Lebens und den universellen Weisheiten pflegt und welche Bedeutung er heute noch für das persönliche Wachstum und die spirituelle Praxis hat.

15:30 Uhr – Pause

16:30 Uhr – Botschaften der Zwerge
Barbara Zeller
Im Juli 2007 ist Barbara Zeller während einer Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Schnee auf der Hochalm erstmals der Berggeist dieses Gebietes in der Gestalt eines Zwergenkönigs erschienen. Barbara bringt ihren Zuhörern und Lesern ihre Begegnungen mit dem Zwergenkönig Knox näher. Sie hat von ihm den Auftrag erhalten, uraltes Wissen aus Inner-Erde der Menschheit zuteil werden zu lassen. Sie
teilt in ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Kommunikation mit den weisen Zwerge und gewährt einen tiefen Einblick in ihre kraftvollen Botschaften. Die Zwerge sprechen über Themen wie die enge Verbindung zur Erde, die Bedeutung von Achtsamkeit und den wertvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Sie lädt euch ein, euch von diesen inspirierenden und praxisnahen Botschaften berühren zu lassen und die Weisheit der Zwerge in euren Alltag zu integrieren.

18:00 Uhr – Abendessen und individueller Austausch

19:30 Uhr – Riesen in der europäischen Kultur
Barbara Weber
Barbara lädt euch ein zu einer Reise in längst vergangene Zeiten – dorthin, wo Riesen noch durch unsere Berge stapften und Sagen Wirklichkeit waren. In ihrer Erzählung geht es um zwei uralte Gestalten: Haymon, den stolzen Fremden, und Thyrsus, den wilden Hüter der Tiroler Berge. Mit Worten, Bildern und ein wenig Theater erzählt sie euch diese alte Sage – lebendig, berührend und voll Tiroler Zauber.

21:00 Uhr – Abschluss und Networking

Sonntag, 27. April 2025
Spaziergänge zu Kraftplätzen

9:45 Uhr – Treffpunkt auf dem JUFA-Parkplatz
-> Hinweis: mit eigenem Fahrzeug!

10:00 Uhr: Fahrt zum Marienwasserfall
(Für Gehbehinderte nähere Zufahrt möglich)
https://www.mariazell.at/mariazeller-land/sightseeing/marienwasserfall/

10:40 Uhr: Abfahrt vom Marienwasserfall zum Erlaufsee
(Für Gehbehinderte direkte Ausstiegsmöglichkeit am See.)
https://www.erlaufsee.net/

12:00 Uhr: Heiligen Brunn-Kapelle
https://www.sagen.at/doku/quellen/quellen_stmk/Mariazell_Heiligenbrunn.html

12:30 Uhr: Besichtigung der Basilika
(barrierefrei möglich)
Die Basilika Mariazell in der Steiermark ist ein kraftvoller Wallfahrtsort, der seit Jahrhunderten Pilger anzieht. Geweiht der Geburt Mariens, beherbergt sie ein verehrtes Mariengnadenbild und strahlt eine tief spirituelle Atmosphäre aus. 2014 wurde sie von Papst Franziskus zum Nationalheiligtum erhoben.

13:45 Uhr: Essen bei der Wuchtlwirtin am Hubertussee
Gasthaus „Zur Wuchtlwirtin“
Walstern 18 (am Hubertussee)
A-8630 Mariazell

!!!!Hinweis!!!!
Plätze müssen vorab reserviert werden.
Das Essen ist à la carte und von jedem separat zu zahlen!
Es ist NICHT im Ticketpreis enthalten!

15:00 Uhr: Hubertussee
Zu Fuß von der Wuchtlwirtin aus vorbei an einem wunderschönen Marterl mit Steinspirale, weiter zur einer Hubertuskapelle und schließlich zur Kapelle am Hubertussee, die dem Hl. Klaus von Flüe geweiht ist. Gesamtdistanz: ca. 2 km.

Änderungen vorbehalten!

TAGUNGSORT
JUFA Hotel Mariazell
Sigmundsberg 1, 8630 St. Sebastian
Webseite: https://www.jufahotels.com/hotel/mariazell/

ÜBERNACHTUNG
Übernachtungsmöglichkeiten sind von den Teilnehmern selbst zu buchen.
Das JUFA Hotel ist möglicherweise ausgebucht, aber es gibt in der Umgebung viele Übernachtungsmöglichkeiten:

https://www.mariazell.at/quartiere/

HAST DU NOCH FRAGEN?
Dann zögere nicht und melde dich bei uns!
✅ E-Mail: grenzenlos@grenzenlose-welten.world
✅ Andreas Nußbaummüller: +43 699 15024977
✅ Steffi Steinecker: +49 173-3909841

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.